Warum Bio-Honig?

Um unsere Imkerei möglichst naturnah und zum Wohl der Bienen zu führen, haben wir uns 2018 entschieden, unsere Imkerei nach den Richtlinien von Bio-Suisse zu führen. Nach dem Umstellungsjahr 2019 wurden wir im Mai 2020 von der Bio-Inspecta in Frick geprüft und haben das Knospe Zertifikat erhalten.

Wir sind stolz auf die Bio-Zertifizierung! Der Konsument hat damit die Gewissheit, dass die Imkerei hohe Standards erfüllt und regelmässig geprüft wird. Die Bienen wiederum haben Gewähr, dass sie möglichst naturnah gehalten werden und ihr Wachs, das Skelett eines jeden Bienenvolkes, frei von Rückständen ist. Weiter erhalten die Bienen im Herbst nur Bio-Futter. Zudem werden nur PVC-freie Deckel für die Honiggläser verwendet. 

 

In beiliegendem Merkblatt werden die Anforderungen an die Bioimkerei noch etwas genauer beschrieben:

https://www.bio-suisse.ch/media/VundH/Merkbl/anforderungen_bioimkerei_2017.pdf

 

Zur Behandlung der Varroa-Milbe ist auch in der Bioimkerei der Einsatz von Oxal- und Ameisensäure erlaubt. Diese Mittel sind notwendig um die Völker gesund zu halten. Um aber, zumindest teilweise, auf die Ameisensäure verzichten zu können gehen wir noch einen Schritt weiter und haben vor einigen Jahren den Varroa-Controller angeschafft. Mit dem Varroa-Controller werden die sich in der Bienenbrut befindlichen Milben mittels Wärme und Feuchtigkeit getötet. Das Gerät setzt die Bienenbrut (ohne Bienen) während 2,5h einer Temperatur, aus welche die Milbe tötet, aber für die Bienenbrut unschädlich ist. Dieses Verfahren (Hyperthermie) ist die aktuell die sanfteste Art der Entmilbung der Bienenvölker. Anbei ein Video über die Funktionsweise.